Verwenden Sie zur Pflege Ihrer Möbel grundsätzlich keine scharfen Reinigungsmittel mit Zusätzen wie Ammoniak, Alkohol oder Weichmachern. Dasselbe gilt für kratzende Reinigungsmittel mit Scheuerzusätzen, sowie für Mikrofasertücher!
Nach Bedarf mit einem nebelfeuchten Lappen und mildem Haushaltsreinigungsmittel reinigen. Die Flächen anschließend unbedingt trocken wischen. Reinigen Sie großflächig, um punktuelle Scheuerstellen zu vermeiden. Bei sehr matten Oberflächen oder bei Hochglanzbeschichtungen raten wir von der Verwendung von Möbelpflegeprodukten wie Ölen, Balsamen oder Polituren zur Gänze ab. Zur Reinigung und Tiefenpflege empfehlen wir cleanMöbelpflege plus der Firma Adler.
zum Pflegeshop
Für die tägliche Reinigung von geölten Oberflächen empfehlen wir das Abwischen mit einem trockenen, weichen und nicht fasernden Reinigungstuch. Sie können auch ein nebelfeuchtes Tuch mit mildem Haushaltsreinigungsmittel verwenden, müssen aber immer trocken nachwischen. Geölte Oberflächen benötigen eine regelmäßige Auffrischung, da die natürliche Beschichtung im Laufe der Zeit in das Holz einzieht. Vor der Pflege muss die Oberfläche trocken, staub- und fettfrei sein. Zur schonenden Pflege und Auffrischung empfehlen wir eine jährliche Behandlung mit Legno-Pflegeset der Firma Adler.
zum Pflegeshop
Zur Reinigung eignen sich im Normalfall ein weiches Tuch und warmes Wasser mit etwas Spülmittel. Zur Vermeidung von Schäden dürfen lösungsmittelhaltige Reiniger, scheuernde Reinigungsmittel, Mikrofasertücher und Dampfreinigungsgeräte nicht verwendet werden. Besonders hartnäckige Flecken wie Lack- oder Klebstoffreste können mit handelsüblichem Kunststoff-Reiniger entfernt werden. Dabei ist es sinnvoll, das Reinigungsmittel zuvor an einer nicht sichtbaren Stelle auszuprobieren. Eingetrocknete oder über längere Zeit eingedrungene Substanzen sind unter Umständen nicht mehr vollständig zu entfernen!
Staub, Krümel, Schmutz sollte man regelmäßig mit einer sauberen Polsterdüse oder Bürste des Staubsaugers absaugen. Stärkere Verschmutzungen mit handelsüblichem Reinigungsmittel reinigen.
zum Pflegeshop
Unser synthetisches Leder ist sehr pflegeleicht – einfach regelmäßig mit einem weichen Tuch abwischen. Bei stärkeren Verschmutzungen das weiche Tuch mit milder Seifenlauge befeuchten um die Stelle gefühlvoll abzuwischen und anschliessend zu trocknen.
zum Pflegeshop
Eine regelmäßige Reinigung und Pflege vom Möbelleder verhindert das Anschmutzen und verlängert die Lebensdauer. Mit weichem, feuchten, fusselfreien Naturfasertuch abstauben oder absaugen. Leder kann sich nicht mehr selbst regenerieren. Damit es seine Attraktivität, seine Natürlichkeit und seinen weichen Griff auf Dauer behält, benötigt es eine regelmäßige Pflege und Reinigung.
zum Pflegeshop
Die höchst widerstandsfähige Oberfläche ist resistent gegen Haushaltsflecken und chemikalienbeständig. Einfach mit einem feuchten Tuch abwischen.